Das Bolschoi-Ballett und -Orchester trafen mit „Romeo und Julia“ zum ersten Mal in Istanbul auf Kunstliebhaber.

Das Bolschoi-Ballett und -Orchester , eine der etabliertesten Ballettkompanien der Welt, traf sich im Rahmen des „Istanbul Cultural Road Festival“, das unter der Koordination des Ministeriums für Kultur und Tourismus organisiert wurde, zum ersten Mal mit Kunstliebhabern in der Stadt.
Das Ensemble, zu dessen Mitgliedern Musiker gehören, die bei internationalen Wettbewerben Preise gewonnen haben, sowie Russlands angesehene und bekannte Volkskünstler, inszenierte „Romeo und Julia“ in drei Akten im Atatürk-Kulturzentrum (AKM) der Türk Telekom Opera Hall.
- RUND 350 TÄNZER, MUSIKER UND TECHNIKER IM AKMDas Bolschoi-Ballett und -Orchester , bestehend aus etwa 350 Tänzern, Musikern und technischem Personal, wird morgen erneut „Romeo und Julia“ und am 29. und 30. September „Schwanensee“ aufführen.
„Romeo und Julia“ wurde 1940 uraufgeführt, die Musik stammte von Sergej Prokofjew, die Choreografie stammte von Leonid Lawrowski . Lawrowski ließ sich von Chroniken aus Verona, mittelalterlichen Liebesgeschichten und historischen Tanztraditionen inspirieren.
„Schwanensee“ wurde 1877 uraufgeführt und ist das erste Ballett , das Pjotr Tschaikowski für das Bolschoi-Theater komponierte. Die Choreographie stammt von den russischen Meistern Marius Petipa, Lew Iwanow, Alexander Gorski und Juri Grigorowitsch .
Die Show, die mit Originaldekor und -kostümen auf die AKM-Bühne gebracht wird, wird mit Begleitung des Orchesters des Bolschoi-Theaters unter der Leitung des Dirigenten Anton Grishanin aufgeführt.
Cumhuriyet